Reisen 2023/24
Jordanien:
Petra, Amman, Jerash, Totes Meer, Madaba, Wadi Rum
23. - 29. Mai 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Thomas Maria Weber-Karyota
- noch 2 Plätze frei -
Es besteht die Möglichkeit an einem Verlängerungstag mit Prof. Weber-Karyotakis noch das Wüstenschloss Qasr Amra sowie das 2014 eröffnete Neue Jordanische Nationalmuseum in Amman zu besuchen.
Auf dieser Reise besuchen wir zusammen mit dem Archäologen Prof. Dr. Thomas Maria Weber-Karyotakis, der viele Jahre in Jordanien gegraben und gelehrt hat, einzigartige Höhepunkte unterschiedlichster Kulturen, von denen viele zum UNESCO-Kulturerbe erklärt worden sind.
Die Nabatäer sind ein arabischer Volksstamm, der seit dem 4. Jh. v.Chr. die Handelswege beherrschte und faszinierende Architekturen ihrer Hochkultur hinterließ. Ihre aus dem Felsen geschlagene rosarote Hauptstadt Petra gilt als der bedeutendste archäologische Ort im Mittleren Osten.
Mit Jerash besuchen wir eine der schönsten und besterhaltenen römischen Städte.
Byzantinische Kunst hat sich vor allem in Kirchen mit prachtvollen Mosaiken überliefert, wie der weltberühmten, monumentalen Karte von Jerusalem und dem Heiligen Land in Madaba, die sich nicht ohne Grund nahe des Berges Nebo befindet, von dem Moses am Ende seines Lebens den Blick auf das Gelobte Land tat.
Und nicht zuletzt zeugen die Festungen der Kreuzfahrer von der imposanten Militärbaukunst des Mittelalters.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Zur Jahrhundertausstellung Vermeer -
Amsterdam, Den Haag, Delft, Scheveningen
1. Termin: 21. - 23. Mai 2023
- ausgebucht -
2. Termin: 24. - 26. Mai 2023
- ausgebucht -
3. Termin: 29. - 31. Mai 2023
- ausgebucht -
4. Termin: 1. - 3. Juni 2023
- ausgebucht -
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Sergiusz Michalski
Große Museen können sich glücklich schätzen, wenn sie zumindest einen Vermeer besitzen – das Amsterdamer Rijksmuseum vereint nun in einer spektakulären Ausstellung 28 der 37 bekannten Gemälde des geheimnisumwitterten Meisters aus Delft, darunter Das Mädchen mit dem Perlenohrring, Die Spitzenklöpplerin, Der Geograph, Bei der Kupplerin, Briefleserin in Blau und Ansicht von Delft.
Prof. Dr. Sergiusz Michalski wird während dieser intensiven Kunstreise in Amsterdam, Delft und Den Haag Ihr Begleiter sein: Sie tauchen ein in das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei mit Werken von Vermeer, Rembrandt und Hals und besuchen neben dem Rijksmuseum und dem Mauritshuis u.a. ein Café mit authentischem Art-Nouveau-Interieur und eine auf dem Dachboden dreier Häuser befindliche Geheimkirche. Die malerischen Gassen von Delft werden ebenso erkundet wie die berühmten Amsterdamer Grachten. Wer mag, kann einen Abschiedslunch im Kurhaus Scheveningen direkt am Meer einnehmen.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Padua - Urbs Picta, mit Arquà Petrarca, dem Labyrinth von Valsanzibio und der Villa dei Vescovi
8. - 11. Juni 2023
7 - 12 Teilnehmer
Die faszinierenden Bilderzählungen – allen voran die Wandgemälde Giottos in der Arenakapelle – gehören seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe und die Universität feiert 2022 ihr 800. Jubiläum. Grund genug für eine frühsommerliche Reise nach Padua mit seinen imposanten Plätzen und Palästen, Kirchen und Kapellen, Villen und Gärten, die durch unseren neuen Mentor, den Petrarca-Experten Dr. Florian Neumann, begleitet wird.
Berühmte Künstler wie Giotto, Donatello, Mantegna, Tizian und Canova haben mit ihren Werken zum Ruhm der Stadt beigetragen. Die monumentale Antoniusbasilika, die lebendige Piazza dei Signori, das versteckt gelegene Odeo Cornaro und das historische Caffè Pedrocchi werden Ihnen unvergesslich bleiben. Kulinarische Genüsse in den besten Restaurants der Stadt und auf der Panoramaterrasse der Villa dei Vescovi runden die Reise ab.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Triest, mit Duino, Miramare und Aquileia
15. - 18. Juni 2023
7 - 12 Teilnehmer
- ausgebucht -
In Triest machen die frischen Winde der Adria das Leben im Sommer besonders angenehm. Die geschichtsträchtige Kulturlandschaft am nördlichsten Rand des italienischen Stiefels war im Verlauf der Jahrhunderte Heimat von Völkerwanderungsflüchtlingen wie von österreichischen Seefahrern; Patriarchen und die Habsburger bestimmten die Geschicke der Region. Nicht nur Baumeister und Künstler, sondern auch Gelehrte und Dichter wie Johann Joachim Winckelmann, Italo Suevo, Rainer Maria Rilke und James Joyce hinterließen hier ihre Spuren.
Ihr Mentor Dr. Peter O. Krückmann macht Sie zunächst mit dem faszinierenden Adriahafen Triest vertraut. In der regelmäßig angelegten Unterstadt befindet sich Ihr elegantes Hotel, im Villenviertel besichtigen Sie das Museo Revoltella, in der Oberstadt besuchen Sie die Kathedrale San Giusto und genießen den herrlichen Blick auf Stadt und Meer.
Ein unvergesslicher Tagesausflug führt nach Aquilea mit seinen weltberühmten frühchristlichen Mosaiken und zum malerisch auf einem Felsvorsprung liegenden Schloss Duino, wo Rilke seine erste Elegie verfasste. Das direkt am Meer gelegene leuchtend weiße Schloss Miramare wird von Triest aus mit dem Boot angesteuert.
Was Meer und Berge (mare e monti) kulinarisch zu bieten haben, erfahren Sie in ausgewählten Restaurants, wo Sie auch Ihre Erfahrungen im Gespräch vertiefen können. Mit einem guten Wein aus der Region können Sie Mark Twain hochleben lassen, der im Gästebuch von Schloss Duino als sein Lieblingsgetränk angab: „Pure water, adulterated with Scotch whisky“.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Dresden
30. Juni - 2. Juli 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Henrik Karge
Im Sommer entfaltet das an Eindrücken reiche Elbflorenz seinen ganzen Charme. Ihr Mentor ist der an der Technischen Universität Dresden lehrende Kunsthistoriker Prof. Dr. Henrik Karge, der zuletzt neben seinen Spanien-Studien vielbeachtete Buchpublikationen zu Gottfried Semper sowie zum Japanischen Palais vorgelegt hat.
Er wird Sie während dieses Wochenendes mit der Geschichte, Gestalt und den wichtigsten Gebäudekomplexen „seiner“ Stadt vertraut machen und mit Ihnen berühmte Museen, aber auch faszinierende Orte abseits der Hauptrouten aufsuchen.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Zum Redentore-Fest
nach Venedig
14. - 16. Juli 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Peter O. Krückmann
- noch 2 Plätze frei -
La Festa del Redentore - einmal im Jahr feiert ganz Venedig die Befreiung von der Großen Pest im Jahre 1576 mit einem überwältigenden Sommerfest. Am Samstag Abend haben wir für Sie auf der Wasserterrasse eines Feinschmeckerlokals einen Logenplatz reserviert. Nur wenige Schritte von der Ponton-Brücke zur Redentore-Kirche entfernt, genießen Sie venezianische Köstlichkeiten, beobachten, wie sich Hunderte von lampiongeschmückten Booten im Becken von San Marco versammeln und lassen sich um Mitternacht vom weltberühmten, knapp einstündigen Redentore-Feuerwerk begeistern, das direkt zwischen Ihnen und der Giudecca-Insel inszeniert wird. Dr. Krückmann führt Sie an diesem ereignisreichen Wochenende u.a. in einen privaten, mit prachtvollen Fresken geschmückten Palast, aussergewöhnlich Kirchenbauten und die berühmte Sammlung Moderner Kunst in Peggy Guggenheims Palazzo Venier dai Leoni. Während einer privaten Bootstour zeigen Ihnen Ihre in Venedig lebenden Mentoren verborgene Paläste und geheime Gärten in unzugänglichen, besonders reizvollen Winkeln der Stadt.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Mitternachtssonne in Island
8. - 13. August 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Christian Schoen
Island, Insel zwischen den Kontinenten, umtost von den Wellen des Nordatlantiks, ist ein einzigartiges Naturerlebnis.
Vulkane, Gletscher, Geysire, Wasserfälle, Eisberge, ein Strand mit schwarzem Sand und eine Lagune mit heißen Quellen - wir erkunden mit Van, Schlauchboot, wandernd und badend die berühmtesten und schönsten Orte und erleben die beeindruckende Erfahrung der Mitternachtssonne.
Der langjährige Leiter des Center for Icelandic Art, Dr. Christian Schoen, macht uns mit der einzigartigen Geschichte Islands vertraut und führt durch Reykjavíks moderne Bauten und Museen.
In ausgewählten Lokalen genießen wir fangfrische Fische, Hummersuppe, geräuchertes Lammfleisch und Skyr.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Villen im Veneto, mit Bootstour zu den Brenta-Villen und nach Venedig
30. August - 3. September 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Peter O. Krückmann
- noch 3 Plätze frei -
Erkunden Sie Venetien mit seinen reichen Kunstschätzen, idyllischen Hügelstädtchen und eleganten Villen.
Dr. Krückmann, Direktor i.R. bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Seen in Bayern, Tiepolo-Spezialist und ausgewiesener Kenner Venedigs und des Veneto, erläutert Ihnen anschaulich und lebendig Kunst und Architektur. Im Fokus dieser exklusiven Reise stehen in Vicenza und Umgebung, an der Brenta und in Venedig neben den klassischen Villen, Palästen und Kirchen von Andrea Palladio faszinierende Wandmalereien von Paolo Veronese, Giovanni Battista Zelotti, Jacopo Guarana sowie von Giambattista und Giandomenico Tiepolo.
Refugium und Ausgangspunkt unserer kunst- und kulturhistorischen Exkursionen ist das ideal gelegene Hotel Villa Tacchi, ein imposantes Landhaus aus dem 17. Jahrhundert, mit Park und eigenem Restaurant.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Granada, mit Priego de Cordoba, Montefrío und Jaén
7. - 10. September 2023
7 - 11 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Henrik Karge
In Andalusien verschmelzen Zeugnisse verfeinerter islamischer Kultur mit künstlerischen Höhepunkten des tief katholisch geprägten Goldenen Zeitalters in Spanien. Die aus Nordafrika eingewanderten Mauren hinterließen einzigartige Beispiele ihrer Baukunst, die sich Seite an Seite mit den großartigen Renaissance- und Barockanlagen des Siglo de Oro erhalten haben.
Prof. Dr. Henrik Karge, ein profunder Kenner der spanischen Kunst und Architektur, der in Granada studiert hat, wird mit Ihnen ausführlich die Schätze dieser Stadt besichtigen – allen voran die überwältigenden Paläste der Alhambra, der Palacio de Generalife mit seinen schönen Gärten, die imposante Kathedrale mit der angrenzenden Königlichen Kapelle und das vom maurischen Erbe geprägte Viertel Albaicín, das ebenso wie Alhambra und Generalife in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Ein Tagesausflug führt Sie nach Jaén mit seiner für mittel- und südamerikanische Kirchengroßbauten vorbildhaften Renaissancekathedrale sowie in das durch barocke Bauwerke und Brunnen geprägte Priego de Córdoba und in die pittoreske Hügelstadt Montefrío.
In historischen und modernen Interieurs und unter freiem Himmel genießen Sie die Köstlichkeiten der andalusischen Küche.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis»
Aix - Arles - Marseille: Provence modern
13. - 17. September 2023
7 - 11 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Hans-Joachim Petersen
Aix, Arles, Marseille – drei Städte im Licht der Provence, die auf eine bis in die Antike zurückreichende Geschichte zurückblicken können, große Kulturschätze besitzen und sich heute gegenseitig überbieten mit dem Bau spektakulärer Museen und Ausstellungszentren. Im Landesinnern zunächst die beliebte Universitätsstadt und ehemalige Residenz des „guten Königs René“ Aix und das sich um sein römisches Amphitheater gruppierende, an der Rhone liegende Arles. Am Meer dann die riesige, immer stark freiheitsliebende und für alle offene Hafenstadt Marseille, die einst von Kreuzzügen und Pilgerreisen ebenso profitierte wie später vom Suezkanal.
Begleitet von Dr. Hans-Joachim Petersen wandeln wir auf den Spuren von Paul Cézanne und Vincent van Gogh. Wir begegnen in barocken Stadtpalais, modernen Bauten und Skulpturengärten faszinierenden Werken von Pablo Picasso, Henri Matisse, Francis Bacon, Louise Bourgeois, Jenny Holzer und Ai Weiwei.
Zu den Höhepunkten der Reise gehören das LUMA Arles (Museums-Turm von Frank Gehry, 2021 eröffnet), Kunstzentrum Château La Coste nördlich von Aix (seit 2008 Bauten u.a. von Jean Nouvel, Frank Gehry, Renzo Piano und Tadao Ando) sowie das MuCEM und die Villa Mediterranée in Marseille (Rudy Ricciotti / Stefano Boeri, 2013 zur EXPO Marseille-Provence eröffnet).
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis»
Rom - Wege in die Antike
21. - 24. September 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Alexander Heinemann
Der Archäologe Dr. Alexander Heinemann führt uns auf einer Spurensuche in das Zentrum der Alten Welt.
Diese nimmt von Donnerstagnachmittag bis einschließlich Sonntagvormittag die Form einzelner Stadtbummel an, bei denen wir in die mal prunkvolle, mal schlichte Wirklichkeit der antiken Stadt eintauchen – und dabei zuweilen auch konkret unter die Erde steigen.
Dabei macht man schnell die Erfahrung, dass auch jenseits der Touristenmagnete wie Colosseum und Forum Romanum hinter den Plätzen, Kirchen und Palästen der mittelalterlichen, barocken und modernen Stadt die fortdauernde Überprägung und Umdeutung ihrer historischen Wurzeln sichtbar wird. Wie die Stadt der Kaiser zu jener der Päpste und der Metropole von heute wurde, lässt sich ohnehin nur dort verstehen, wo sich die Zeitschichten ineinanderschieben und die Großbauten von Republik und Kaiserzeit dort durchschimmern, wo sie scheinbar nicht mehr zu greifen sind – weil sie eben bis heute Teil des städtischen Lebens geblieben sind.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Jerusalem intensiv
NEU: mit Masada und Totem Meer
8. - 12. Oktober 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Sergiusz Michalski
In den Gassen der Altstadt von Jerusalem begegnen wir orthodoxen Juden und Franziskanermönchen, während vom Minarett der Muezzin zum Gebet ruft. Der Wirt des Restaurants, in das wir uns mittags zurückziehen, ist evangelisch-lutherischer Konfession, der Hotelier nebenan Muslim, der Vermieter in beiden Fällen die griechisch-orthodoxe Kirche. Von der ersten Sekunde an ist man fasziniert von dem engen Miteinander der Religionen und vom Genius des Ortes, an dem sich heiligste Stätten des Judentums, des Christentums und des Islams befinden.
Prof. Michalski ist mit seinem profunden Wissen Ihr perfekter Begleiter in dieser Stadt, die Schritt auf Tritt Geschichte atmet: von biblischen Zeiten und römisch-byzantinischer Herrschaft über Eroberungskriege der Araber und Kreuzritter, Mameluken, Osmanen und Engländer bis zur Gründung des Staates Israel und unserer heutigen Zeit. Er wird Sie zur Klagemauer, zur Grabeskirche und zum Felsendom geleiten, den Garten Gethsemane und viele versteckte Winkel innerhalb der Stadtmauern zeigen, Sie im Israel-Museum führen und mit Ihnen durch die moderne Stadt fahren. An einem Exkursionstag reisen wir zur imposanten Bergfestung Masada (Auffahrt mit der Seilbahn) und ans Tote Meer (mit Möglichkeit für ein Bad im Salzwasser 390 Meter unter dem Meeresspiegel). So werden Sie intensiv Kunst, Kultur und Religion in Geschichte und Gegenwart erleben.
Anregende Gespräche in abendlicher Runde werden ihren Teil dazu beitragen, dass diese Reise lange nachklingt und Ihnen auch neue Gedanken eröffnet.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Malaga im Picasso-Jahr
12. - 15. Oktober 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Hans-Joachim Petersen
Málaga kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Besonders in den letzten zwanzig Jahren sind eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen hinzugekommen: dazu zählen die Ausstellungen im Museo Picasso und im Centro de Arte Contemporáneo (beide seit 2003) und im Museo Carmen Thyssen (seit 2011) sowie die Neugestaltung der Uferpromenade mit Palmenwald und Daniel Burens buntem Glaswürfel "Cobidou" über dem Centre Pompidou Málaga (seit 2015).
Joaquín Sorolla y Bastida - Lavanderas de GaliciaWir tauchen ein in die Altstadt mit der mächtigen Kathedrale, Jugendstilhäusern, spätbarocken Stadtpalästen mit malerischen Innenhöfen (in einem ist unser Hotel untergebracht) und dem Geburtshaus Picassos, besuchen das römische Amphitheater und die einst den Hafen kontrollierenden maurischen Festungen. Cafés und Tapaslokale locken ebenso wie ein etwas außerhalb direkt am Meer liegendes Restaurant, wo wir unter freiem Himmel entspannt ein Fischessen genießen werden.
An einem Exkursionstag geht es in das bergige Hinterland Andalusiens: Ziel ist das faszinierende Ronda, beidseitig einer 160 Meter tiefen Felsenspalte erbaut und verbunden durch eine monumentale Brückenkonstruktion, den in seiner Art einmaligen Puente Nuevo.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Prag für Kenner und Genießer
12. - 15. Oktober 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihre Mentoren: Dr. Olga Kotkovà und Dr. Gregor Stasch
Es besteht die Möglichkeit, bereits einen Tag früher anzureisen und mit Dr. Stasch die Prager Landschlösser Stern, Troja und Nelahozeves zu besuchen.
Erleben Sie mit uns ein romantisches Wochenende in Prag. Genießen Sie den Luxus eines Fünfsternehotels in der Altstadt und Gaumenfreuden der französischen und böhmischen Küche in authentischen Interieurs des Art Nouveau und des Kubismus. Ihre Mentoren, die Kuratorin Dr. Kotková und der Museumsdirektor Dr. Gregor K. Stasch, zeigen Ihnen die Schätze der Moldaumetropole von der exklusiv für Sie geöffneten Wenzelskapelle im Veitsdom über barocke Stadtpalais und Gärten, Karlsbrücke, Altstädter Ring, Jüdischen Friedhof, Altneusynagoge und Dürers "Rosenkranzfest" in der Nationalgalerie bis zur ansonsten unzugänglichen Prunkbibliothek des Klosters Strahov.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Marrakesch, mit Musée Yves Saint Laurent und ANIMA (André Heller Garten)
18. - 21. Oktober 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Hans-Joachim Petersen
Marrakesch - die alte Königsstadt vor der Kulisse des schneebedeckten Atlasgebirges: Sie wohnen direkt vor den imposanten Stadtmauern, erkunden zusammen mit Dr. Hans-Joachim Petersen das Labyrinth der Souks, aber auch das Jüdische Mellah-Viertel, die Kasbah und die modernen Viertel mit ihren Geschäften, Bars und Clubs.
Neben den Hauptsehenswürdigkeiten besuchen Sie mit Ihrem erfahrenen Mentor auch versteckt gelegene historische Gebäude, das 2018 für das internationale Publikum geöffnete MACAAL (Al Maaden Museum of Contemporary African Art) und den von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé erworbenen Jardin Majorelle. Im Oktober 2017 eröffnete daneben in einem traditionelle Materialien und moderne Architektur verbindenden Bau des Architektenteams KO das Musée Yves Saint Laurent; im Jahr zuvor hatte bereits André Heller seinen Lebenstraum mit dem Künstlergarten ANIMA verwirklicht, einem ästhetisch wie sozial höchst ambitionierten Projekt (beide 2020 - 2022 für ausländische Reisende kaum zugänglich).
Tagsüber bleibt neben den Besichtigungen auch Zeit für einen Einkaufsbummel, einen Aufenthalt am Pool oder einen "whiskey berbère" (Minztee) auf einem Dachterrassencafé. Abends speisen Sie in stilvollem Ambiente in einem traditionellen Riad und in einem Café-Restaurant aus der Kolonialzeit, aber auch auf der faszinierenden Place Djemâa el Fna marokkanische und französische Köstlichkeiten.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Neapel, mit Herculaneum, Pompeji, Villa Oplontis, Vesuv und Capri
18. - 22. Oktober 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihre Mentorin: Dr. Elisabeth Wünsche-Werdehausen
- Die weltberühmten klassischen Ausgrabungsstätten am Golf von Neapel
- Einblick in das tägliche Leben zur Zeit des Vesuvausbruchs im Jahr 79 n.Chr.
- Imposante Museen, Paläste und Kirchen mit antiken Plastiken, Malereien und Mosaiken sowie Meisterwerken der Renaissance und des Barock von Tizian bis Caravaggio und Luca Giordano
- Romantische Altstadt Neapels und faszinierende Naturerlebnisse auf Capri und auf dem Vesuv
- Grand Hotel am Meer
- Gemeinsame kulinarische Erkundungen
- Begleitung durch die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Wünsche-Werdehausen
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis
Istanbul - Schatzkammer am Bosporus
1. - 5. November 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Sergiusz Michalski
Prof. Michalski, der bereits in seine Jugend in Istanbul verbrachte und dort das American robert Collegebesuchte, lädt Sie zu einer Zeitreise ein, während der Sie die Geschichte der ehemaligen Metropole des Byzantinischen und des Osmanischen Reiches von ihrer Gründung bis in die Gegenwart anschaulich erleben werden. IstanbulSilvesterTopkapi1Prof. Michalski führt Sie zu Hauptsehenswürdigkeiten wie dem prunkvollen Topkapı-Palast, der mächtigen Hagia Sophia, der mystisch erleuchteten Yerebatan-Zisterne und dem Chora-Kloster mit seinen einzigartigen Mosaiken und Fresken sowie zu versteckten Kostbarkeiten. Ihr Hotel liegt in der historischen Altstadt. Auf dem Bosporus fahren Sie entlang der von Orhan Pamuk beschriebenen Gestade Richtung Schwarzes Meer, tauchen während der Spaziergänge ein in das bunte Leben der umtriebigen Millionenstadt und genießen kulinarische Köstlichkeiten und sündige Süßspeisen in ausgewählten Restaurants. Daneben bleibt Zeit für Einkäufe im Großen Basar und im Gewürzbasar oder in modernen, eleganten Einkaufsstraßen, einen Tee zu zweit und einen unvergesslichen Besuch im Hamam.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Archäologisches London
24. - 26. November 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Alexander Heinemann
Das ursprünglich kleine Londinium ist seit vielen Jahrhunderten die bevölkerungsstärkste römische Städtegründung.
Der Tübinger Archäologe Dr. Alexander Heinemann, der in Oxford studiert und in London geforscht hat, entführt uns an diesem Wochenende in die antike Welt und deren Rezeption.
Dem gigantischen British Museum, 1848 an der heutigen Stelle fertiggestellt und in den späten 1990er Jahren von Norman Foster umgestaltet, widmen wir zwei Besuche.
Besonders faszinierend sind die von der Athener Akropolis stammenden Elgin Marbles, der plastische Schmuck des Mausoleums von Halikarnassos, die assyrischen Monumentalskulpturen und die Sammlung ägyptischer Mumien.
Im opulent gestalteten Domizil des viktorianischen Malers Frederic Leighton fühlt man sich durch viele Ausstattungsstücke in die griechische und römische Antike zurückversetzt.
Das einzigartige Sir John Soane’s Museum, aus den drei Wohnhäusern des Architekten zusammengefasst, vereint Gemälde von Hogarth und Canaletto mit Antiken und neoklassizistischen Skulpturen.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Zum Nobelpreiskonzert nach Stockholm
7. - 9. Dezember 2023
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Sergiusz Michalski
Stockholm im Dezember gleicht einem Wintermärchen. Die Stadt liegt zu dieser Jahreszeit häufig bereits unter einer zarten Schneedecke. Die Häuser werden von weihnachtlichem Lichterschmuck erhellt, historische Weihnachtsmärkte laden ein und der Duft von Lebkuchen und gebratenen Mandeln liegt in der Luft. In den verwinkelten Gassen der Altstadt Gamla Stan mit Ihren spitzgiebeligen Bürgerhäusern fühlt man sich in Dickens' Weihnachtsgeschichte versetzt.
Gleichzeitig richten sich in diesen Tagen aber auch die Augen der Welt auf Stockholm, wenn in feierlicher Zeremonie die Nobelpreise verliehen werden. Wir laden Sie ein dabei zu sein, wenn am 8. Dezember die diesjährigen Preisträger mit einem festlichen Konzert in Anwesenheit der königlichen Familie im Stockholmer Konzerthaus geehrt werden.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Bari, Trani, Castel del Monte, Matera
18. - 21. April 2024
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Peter Krückmann
In Apulien und in der Basilicata genießen Sie bei frühsommerlichen Temperaturen die Adriaküste und das hügelige Inland und erforschen zusammen mit Dr. Krückmann Höhepunkte mittelalterlicher Architektur. Ausgangspunkt der Exkursionen ist die faszinierende Altstadt von Trani, wo wir im **** Hotel Palazzo Filiso und im **** Ognissanti Restaurant Hotel SPA & Rooftop wenige Schritte vom Dom entfernt, Zimmer reserviert haben.
Weltberühmt ist in der Nachbarortschaft der Koloss von Barletta, eine über fünf Meter hohe spätantike Bronzefigur.
In der malerischen Altstadt von Bari stehen das vielfach umgebaute, ursprünglich auf den Grundmauern einer byzantinischenFestung erbaute Kastell, die mächtige Basilika San Nicola mit der elfenbeinernen, romanischen Kathedra des Bischofs Elias und reichen Mosaikböden sowie der Dom San Sabino auf dem Besichtigungsprogramm.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Gastronomisches Paris
9. - 12. Mai 2024
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Andreas Otto Weber
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Bilbao und San Sebastián
30. Mai - 2. Juni 2024
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Dr. Hans-Joachim Petersen
Bis heute rätseln Forscher über die Herkunft der Basken und ihrer Sprache, die so gar nichts gemein hat mit dem Spanischen. Lange Zeit ein politisches Pulverfass, ist das Baskenland bis heute weitgehend unberührt vom Massentourismus.
Wir konzentrieren uns auf unserer Reise auf die Metropolen Bilbao (Bilbo) und San Sebastian (Donostia), die beide malerische Altstädte besitzen, aber ansonsten unterschiedlich sind. San Sebastian entging dem Schicksal eines Industriehafens, so dass sich Bewohner und Besucher in der geschützten Bucht vor mondäner Kulisse und durchgehender Promenade an zwei großen Stränden tummeln können. Bilbao ist vor dem Millenium durch die Sanierung des Flusses und die Verlegung des Hafens zu neuem Leben erwacht und hat sich durch den Bau des Guggenheim-Museums gleichsam in die Weltöffentlichkeit katapultiert.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Barcelona -
Gaudí, Picasso, Miró
Frühjahr 2024
7 - 12 Teilnehmer
Ihr Mentor: Prof. Dr. Sergiusz Michalski
Früh im Jahr kann man Barcelona in vollen Zügen genießen. Im Hafen liegen nicht dicht an dicht die Schiffe vor Anker, in den Gassen der Altstadt herrscht keine qualvolle Enge und das große Picasso-Museum und die Hauptwerke von Antonio Gaudí können entspannt besichtigt werden.
Auch das Klima ist angenehm: tagsüber kann man problemlos draußen sitzen und Ausblicke auf Strand und Meer und die Stadt genießen – so gemeinsam in der Gruppe in einem Strandrestaurant nahe des Olympischen Dorfes, beim Kaffee auf der Terrasse des Katalanischen Nationalmuseums, im mit bunten Keramiken geschmückten Parc Güell und auf dem Dach Ihres Hotels, der Casa Fuster, einem Hauptwerk des Architekten Lluís Domènech i Montaner.
Prof. Michalski wird Ihnen die Geschichte und die Entwicklung der faszinierenden Metropole anschaulich erläutern: Sie erkunden vom Hafen aus das verwinkelte gotische Viertel bis zur Kathedrale und dann die Erweiterungen im Schachbrettmuster. Barcelona war Gastgeber der Weltausstellungen 1888 und 1929, der 1992er Olympiade und des UNESCO-Weltkulturforums 2004: all dies hat die Stadtgestalt nachhaltig geprägt und verändert.
Ein Schwerpunkt der Besichtigungen liegt auf der Epoche des Modernisme, des Jugendstils katalanischer Prägung – allen anderen voran die Bauten Gaudís, darunter die überwältigende Kirche Sagrada Família, die immer noch im Bau ist, und die Casa Milà mit ihrer fantasievollen Dachlandschaft. Weiter nutzen wir die Tage für einen Besuch der Ausstellung Mirò - Picasso in der Fundació Joan Miró und im Museu Picasso zum Jubiläumsjahr Picasso.
» ausführliche Reisebeschreibung, Leistungen und Preis »
Für unsere Empfehlungen und Anregungen für Reisen auf Anfrage klicken Sie bitte auf Reisevorschläge.
Möchten Sie per E-Mail regelmäßig über unsere jeweils neueste Reise informiert werden, klicken Sie bitte auf Programmservice. Diesen kostenlosen Service können Sie selbstverständlich jederzeit wieder abbestellen.