Vorschläge für Reisen auf Anfrage
New York
Der Kunsthistoriker und Byzantinist Prof. Dr. Holger Klein besucht mit Ihnen weltberühmte Museen wie das Metropolitan Museum of Art, die Frick Collection, das MoMa und The Cloisters sowie Galerien moderner und zeitgenössischer Kunst und zeigt Ihnen die Höhepunkte der aktuellen Architektur in Manhattan.
Internationale Ausstellungen und Kunstmessen
Dr. Christian Schoen führt Sie zu den Top-Events der Kunstszene wie der Biennale von Venedig, der Armory-Show in New York, der Frieze Art Fair in London oder der Art Basel Miami Beach.
Unbekanntes Rom
Diese Reise wäre für Besucher gedacht, die schon häufiger in Rom waren. Dr. Elisabeth Wünsche-Werdehausen wird Sie abseits der ausgetretenen Pfade zu den versteckten Kostbarkeiten der "Ewigen Stadt" geleiten. Auf dem Programm stehen imposante Paläste, malerische Gassen und Plätze, kleinere Museen und kaum bekannte, aber vorzüglich ausgestattete Kirchen, Kapellen und Kreuzgänge, wo sich auch die großen Namen der Kunstgeschichte neu entdecken lassen.
Breslau / Wrocław
Dr. Gregor Stasch, aus Breslau gebürtig, zeigt Ihnen die Schätze der schlesischen Metropole, die durch die Herrschaft Habsburgs und Preußens gleichermaßen geprägt wurde: Rynek (großer Ring) mit den prächtigen Fassaden der Bürgerhäuser und Rathaus, Dom, Aula Leopoldina, Jesuitenkirche, Nationalmuseum, Panorama, Jahrhunderthalle. Sie wohnen luxuriös und ruhig beim Botanischen Garten und genießen traditionelle und internationale Küche.
Paris - Große Kunst in kleinen Museen
Der Programmschwerpunkt liegt nicht auf den gängigen Hauptsehenswürdigkeiten, sondern auf unbekannten Meisterwerken in Museen abseits der Touristenpfade. Der Paris-Kenner Prof. Dr. Sergiusz Michalski führt Sie durch die stimmungsvollen ehemaligen Wohn- und Atelierhäuser von Eugène Delacroix und Gustave Moreau und durch die prachtvollen Stadtpalais Nissim de Camondo, Cognacq-Jay und Jacquemart-André, wo er Ihnen neben Möbeln, Porzellan und Silber Gemälde und Plastiken von Donatello, Mantegna, Rembrandt, Canaletto, Chardin, Boucher und Reynolds erläutert.
Florenz - Paläste, Kirchen, Villen und Gärten
Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in Florenz und Umgebung in Begleitung von Dr. Wolfgang Loseries oder Dr. Wolfgang Lippmann werden Ihnen mehrere in Privatbesitz befindliche und für Reisegruppen nicht zugängliche Bereiche geöffnet. Ein Exkursionstag ist Villen und Gärten der Medici gewidmet, verbunden mit einem ausgedehnten Mittagessen in einem vorwiegend von Einheimischen frequentierten Spezialitätenlokal mit wunderbarem Blick über die Hügellandschaft zwischen Vinci und Florenz.
Das Viktorianische London
Patrick Bade, Senior Lecturer der Christie's Fine Arts-Kurse, führt Sie ins London zur Zeit von Queen Victoria, die von 1837 bis 1901 regierte. Sie folgen den Spuren von William Turner, Charles Dickens und Sir Arthur Conan Doyle, besuchen Lord Leighton House, Leadenhall Market und die Sammlungen der Tate Britain. Entspannen Sie beim Afternoon Tee, bummeln Sie durch die Passagen und Einkaufsstraßen rund um Piccadilly Circus und lassen Sie sich von den Genüssen traditionell britischer und internationaler Küche verführen.
Graz
Das charmante Graz vereint altösterreichische Traditon mit südlichem Flair. Prof. Dr. Andreas Otto Weber schlendert mit Ihnen durch die malerische gotische Altstadt zu Dom und Mausoleum Kaiser Ferdinands II., führt Sie durch Schloss Eggenberg (mit Prunkräumen und Gemäldegalerie) und zum Kunsthaus, dem wohl markantesten Beispiel der biomorphen Architektur. Verbinden lässt sich die Reise mit einer Weinprobe in der südlichen Steiermark, zum Beispiel in Seggau bei Leibnitz, das auch ein wunderbares Schloss besitzt, und mit einem Besuch der international geschätzten Grazer Oper.
Pisa, Lucca und Puccini
Alljährlich werden im Juli und August auf der Seebühne im Lago di Massaciúccoli (Torre del Lago) im Rahmen des Puccini-Festivals dessen Hauptwerke aufgeführt: La Bohème, Tosca, Turandot, La Fanciulla del West und Madame Butterfly. Dr. Wolfgang Loseries führt Sie tagsüber zu den Kunstschätzen der benachbarten Städte Lucca und Pisa, die auch ein Paradies für Feinschmecker sind.
Villen im Veneto
Die Kunsthistoriker Dr. Peter O. Krückmann, Elisabeth Wünsche-Werdehausen oder Dr. Wolfgang Lippmann fahren mit Ihnen zu den schönsten Villen und Gärten in der Umgebung von Vicenza, Padua und Bassano del Grappa. Zusammen studieren Sie die wegweisenden Bauten von Andrea Palladio und Vincenzo Scamozzi mit den illusionistischen Fresken von Paolo Veronese und Giovanni Battista Zelotti und lassen sich von den Gaumenfreuden der venezianischen Terraferma verwöhnen.
Eine Reise zum festen Termin bieten wir alljährlich Spätsommer an.
Potsdam und Sanssouci -
Schlösser und Gärten
Der Münchner Museumsdirektor und Schlösser-Experte Dr. Peter O. Krückmann entführt Sie in die Welt von Friedrich dem Großen und seinen Vorgängern und Nachfolgern auf dem preussischen Thron. Dr. Krückmann zeigt Ihnen nicht nur die berühmten Parkanlagen, Bauten, Interieurs und Sammlungen, sondern führt sie auch in das höfische Zeremoniell des aufgeklärten 18. Jahrhunderts ein. Zu den kunst- und kulturhistorischen Höhepunkten dieser Reise gehören das Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, das Chinesische Haus, das Neue Palais, das Orangerieschloss, das Marmorpalais sowie die historischen Viertel, Plätze und Tore Potsdams.
Südtirol und Trentino,
Toskana, Burgund, Champagne, Trier
Kunst und Wein -
Reisen mit den Weinexperten Dr. Ilka Kloten, Prof. Dr. Gottfried Kerscher und Prof. Dr. Andreas Otto Weber
Stadtrundgänge, Museums- und Ausstellungsbesuche
Unsere ständigen Mentoren und viele weitere kompetente, mit uns zusammen arbeitende Kollegen aus der Kunstgeschichte stehen Ihnen und Ihren mitreisenden Partnern, Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten, Geschäftskollegen oder Kunden für ein Wochenende, für einen ganzen oder halben Tag oder einen Museums- oder Ausstellungsbesuch gerne zur Seite, unabhängig von Hotelbuchungen oder Restaurantreservierungen, die wir natürlich ebenfalls gerne für Sie vornehmen können.
Führungen in englischer, italienischer und französischer Sprache
Falls Sie am Urlaubsort ihre Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen möchten oder eine Stadt- oder Museumsführung für ausländische Gäste oder Geschäftskollegen benötigen sollten, stehen wir Ihnen jederzeit und fast allerorts zur Verfügung.
Weitere Reiseziele
Washington, Dublin, Budapest, Jordanien, Avignon / Provence, Turin / Piemont, Mantua mit Sabbioneta, Reykjavík, Champagne, Siena, Neapel und Umgebung, Antwerpen, Amsterdam, Südengland: Herrenhäuser und Gärten, Edinburgh und Glasgow, München, Salzburg, Bayreuth, Bodensee (mit Bregenzer Festspielen), Paris, Venedig, Wien, Prag, Bologna, Parma, Nizza / Côte d'Azur, Philadelphia, Brüssel mit Gent und Brügge, Zürich, Tessin, Comer See, Palma de Mallorca, Dresden, Krakau, Tallinn und Helsinki (wahlweise auch mit Riga), Stockholm und Uppsala, Marrakesch.
Für unsere Reisen zu festen Terminen klicken Sie bitte auf Reisen 2023 und Vorschau.