DresdenFrauenkircheGasse

Dresden

30. Juni - 2. Juli 2023
7 - 12 Teilnehmer

Ihr Mentor: Prof. Dr. Henrik Karge

€ 1.380,-
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

 

Buchung

 

Im Sommer entfaltet das an Eindrücken reiche Elbflorenz seinen ganzen Charme. Ihr Mentor ist der an der Technischen Universität Dresden lehrende Kunsthistoriker Prof. Dr. Henrik Karge, der zuletzt neben seinen Spanien-Studien vielbeachtete Buchpublikationen zu Gottfried Semper sowie zum Japanischen Palais vorgelegt hat.

 

DresdenZwingerPanorama1

 

Er wird Sie während dieses Wochenendes mit der Geschichte, Gestalt und den wichtigsten Gebäudekomplexen „seiner“ Stadt vertraut machen und mit Ihnen berühmte Museen, aber auch faszinierende Orte abseits der Hauptrouten aufsuchen.

Zu den Höhepunkten des Programms gehören (Außen- bzw. Innenbesichtigungen):

  • RAFAEL - Madonna Sixtina (Gemäldegalerie Alter Meister, Dresden, 1513-14. Óleo sobre lienzo, 265 x 196 cm)das monumentale, über Jahrhunderte gewachsene und nach den Kriegszerstörungen über Jahrzehnte wieder rekonstruierte Residenzschloss, mit Grünem Gewölbe

  • der festliche Zwinger, das Meisterwerk von Balthasar Permoser und Matthäus Daniel Pöppelmann

  • der Theaterplatz mit Sempergalerie und Semperoper

  • die Katholische Hofkirche

  • die symbolträchtige Frauenkirche mit dem wieder aufgebauten Altstadtviertel und den malerischen Neumarkt

  • die Brühlsche Terrasse (mit herrlichem Blick auf die Elbe)

  • Albertinum (Malerei der Moderne ab Caspar David Friedrich)

  • die Neue Synagoge.

 

Liotard Schokoladen MaedchenSofern technisch und zeitlich möglich, würde Prof. Karge noch Besuche auf dem rechten Elbufer einplanen und denkt dabei an das Japanische Palais, die Königstraße im Barockviertel Innere Neustadt, die Elbschlösser mit dem Maurischen Bad in Schloss Albrechtsberg und Hellerau (Gartenstadt mit Dresdener Werkstätten und Festspielhaus).

Ein besonderer Glanzpunkt der Reise ist der Besuch der nach siebenjähriger Generalsanierung (bis Ende Februar 2020) und anschließenden Corona-bedingten Schließungen wieder zugänglichen Gemäldegalerie Alte Meister. Hier finden sich in neuer Hängung Hauptwerke der europäischen Malerei von Jan van Eyck (Marienaltar) über Raffael (Sixtinische Madonna), Giorgione (Schlafende Venus), Correggio (Heilige Nacht), Veronese (Madonna der Familie Coccina), Zurbarán (Vision des hl. Bonaventura), Rembrandt (Selbstporträt mit Saskia als Verlorener Sohn), Vermeer (Briefleserin am Fenster) und Jean-Étienne Liotard (Schokoladenmädchen) bis zu Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (großformatiger Zyklus mit instruktiven und detailfreudigen Dresdner Veduten).

Sie logieren luxuriös und historisch im ersten Haus am Platz, dem Grand Hotel Taschenbergpalais, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schloss und Zwinger.

2017-06-02 Taschenberg, Dresden

Freitagabend speisen wir mit fabelhaftem Blick auf Dresden auf den Lingnerterrassen der Villa Stockhausen, am Samstagabend im Coselpalais in der Inneren Altstadt. Das gemeinsame Besichtigungsprogramm beginnt am frühen Freitagnachmittag und endet am Sonntagnachmittag nach einem Abschiedslunch auf der Terrasse des Restaurants Alte Meister, so dass eine bequeme An- und Abreise mit Auto, Bahn oder Flugzeug möglich ist.

Wer seinen Aufenthalt um eine Nacht verlängern möchte, kann noch eine letzte Besichtigung am Sonntagnachmittag zusammen mit Prof. Karge unternehmen oder hat etwa die Gelegenheit das von Daniel Libeskind umgebaute Militärhistorische Museum Dresden zu besuchen.

 

DresdenZwinger1

 

Reisepreis € 1.380-

Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage

Leistungen

  • Reise in kleinem Kreis mit 7 - 12 Teilnehmern
  • Kunsthistorische Reisebegleitung Prof. Dr. Henrik Karge
  • 2 ÜF im ***** Grand Hotel Taschenbergpalais bei Schloss und Zwinger
  • Abendessen im Grand Café & Restaurant Coselpalais, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Abendessen im Restaurant Lingnerterrassen in der Villa Stockhausen mit Blick auf Dresden, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Lunch auf der Terrasse des Restaurants Alte Meister, mit Wein, Wasser, Kaffee
  • Alle gemeinsamen Eintritte; Reservierungen; Sondergenehmigungen
  • Alle gemeinsamen Fahrten mit Taxis
  • Sicherungsschein (R+V Versicherung / neben dieser Absicherung Ihrer An- und Restzahlung gegen Insolvenz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, wobei wir Ihnen auf Wunsch behilflich sind)

Gerne arrangieren wir für Sie – selbstverständlich ohne Gebühren unsererseits – An- und Abreise und buchen Ihnen einen oder mehrere Verlängerungstage im Hotel oder erwerben Karten für Tosca.

 DresdenElbe2

 

Gerne senden wir Ihnen einen Prospekt per Post zu.

 

Buchung

 

Prof. Dr. Henrik Karge

HenrikKargeStudium in Mainz, Granada und am Deutschen Archäologischen Institut in Madrid. Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für seine Dissertation „Die Kathedrale von Burgos und die spanische Architektur des 13. Jahrhunderts“. Tätigkeit als Assistent und nach Habilitation als Oberassistent an der Universität Kiel.

Seit 1997 Professor an der Technischen Universität Dresden. Gastprofessuren in Spanien und Kolumbien. Vorstandsmitglied der Carl Justi-Vereinigung zur Förderung der kunstwissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal. Zahlreiche Publikationen, auch zur Dresdner Moderne; Leitung von Forschungsprojekten zur Dresdner Architektur des 18. Jahrhunderts. Zu den Schwerpunkten des vielsprachigen Forschers gehören die Architektur und Bildende Kunst in Spanien und Lateinamerika, die deutsche Kunst und Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und die Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte.

Prof. Karge lebt mit seiner Familie in Dresden.

 

↑ nach oben ↑

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.